Ein strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Gleichzeitig bleibt genügend Raum für freies Spiel, Kreativität und individuelle Bedürfnisse.
So sieht ein typischer Tag in meiner Kindertagespflege aus:
Morgens
07:30 – 08:00 | Ankommen & Begrüßung – Die Kinder werden in Empfang genommen, es gibt Zeit für freies Spiel und erste Gespräche.
08:00 – 08:30 | Gemeinsames Frühstück – Ein gesunder Start in den Tag mit frischen, ausgewogenen Lebensmitteln.
08:30 – 09:00 | Morgenkreis – Wir singen Lieder, machen kleine Spiele und starten gemeinsam in den Tag.
Vormittags
09:00 – 10:00 | Freies Spiel & kreative Angebote – Malen, Kneten, Puppenspiele oder andere kreative Beschäftigungen.
10:00 – 10:50 | Draußenzeit – Spielen im Garten, Tiere besuchen, Ausflüge machen oder kreative Aktivitäten im Freien.
Mittag & Ruhezeit
11:00 – 11:30 | Mittagessen – Frisch gekocht und kindgerecht serviert.
11:30 – 13:00 | Ruhezeit – Die Kinder entspannen sich auf gemütlichen Matratzen und schlafen oder ruhen sich aus.
Die älteren Kinder (ab ca. 3 Jahren), die nicht mehr schlafen, ruhen kurz und beschäftigen sich im Anschluss leise im Nebenraum z.B. hören sie ein Hörspiel, schauen Bilderbücher an oder machen ein Puzzle.
Nachmittags
13:00 – 14:00 | Abholung – Wir holen meine Kinder aus dem Kindergarten und vom Bus in Wrist ab.
14:00 – 14:30 | Freies Spiel & Zwischenmahlzeit – Eine kleine Stärkung für den Nachmittag.
14:30 – 16:30 | Freies Spiel, Malen, Basteln oder Gartenzeit – Abwechslungsreiche Beschäftigungen drinnen und draußen.
Abholzeiten
13:00, 14:30 (Di+Do) & 16:30 (Mo+Mi) | Abholzeiten – Je nach Vertragsvereinbarung können die Kinder zu verschiedenen Zeiten abgeholt werden.
Jeder Tag bringt neue Erlebnisse, viel Spaß und spannende Entdeckungen!